Generalversammlung 2025: Fleißig wie die Bienen – Erfolgsjahr für die Raiffeisenbank Zirbenland
Ganz im Zeichen des gemeinsamen Erfolgs stand die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Zirbenland, die rund 250 Gäste ins Veranstaltungszentrum Judenburg lockte. Der Abend bot nicht nur einen umfassenden Einblick in das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch in neue Projekte, beeindruckende Zahlen und die wertvolle Arbeit eines engagierten Teams. Mit dem Fleiß und dem Zusammenhalt der Bienen und damit dem WIR verglich Aufsichtsratsvorsitzender Harald Rössler die hervorragenden Leistungen der gesamten Raiffeisenbank Zirbenland Mannschaft.
Wirtschaftliche Stärke mit regionalem Fokus
Mit 13.900 Mitgliedern und 22.400 Kund:innen konnte die Bank im Jahr 2024 erneut Zuwächse verzeichnen. Insgesamt wurden durch unsere 107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beinahe 29 Millionen Euro an Wertschöpfung erwirtschaftet. „Diese Mittel fließen fast unmittelbar in die lokale Wirtschaft zurück“, erklärte Vorstandsdirektor Georg Moitzi.
Neben dem wirtschaftlichen Erfolg liegt uns auch das gesellschaftliche Engagement besonders am Herzen. So wurden 328.000 Euro für die Förderung der Region investiert – mit einem klaren Schwerpunkt auf Jugendförderung. Unser Projekt „Bank2School“ bringt mittlerweile in 19 regionalen Schulen wichtige Finanzbildung direkt zu Kindern und Jugendlichen.
Zahlen, die Vertrauen schaffen
Vorstand Mag. Margit Waldauer präsentierte eine stabile und sichere finanzielle Basis:
- Bilanzsumme: 663 Mio. Euro
- Gesamteinlagen: 535,7 Mio. Euro
- Gewährte Finanzierungen: 477 Mio. Euro
- Eigenmittel: 87,3 Mio. Euro (deutliche Überdeckung der gesetzlichen Anforderungen)
Diese Zahlen belegen einmal mehr die finanzielle Stärke und Sicherheit, die unsere Kund:innen bei uns genießen. Auch der Revisionsbericht von Verbandsdirektor Mag. Peter Weissl vom Raiffeisenverband Steiermark bestätigte die positive Entwicklung: „Die gesetzlichen Anforderungen wurden deutlich übertroffen – eine sehr zufriedenstellende Entwicklung.“ Den Bericht des Aufsichtsrates samt der erforderlichen Anträge brachte Aufsichtratsvorsitzendenstv. Mag. Roland Katschnig.
In Menschen investieren: Ausbildung & Gesundheit
„Unsere Stärke liegt im Team“, betonte Vorstand Roland Kogler. Die Ausbildung junger Menschen nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein: Sieben Lehrlinge haben ihre Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen, aktuell befinden sich vier weitere in Ausbildung. Unsere Belegschaft absolviert rund 1.000 Ausbildungstage pro Jahr – das entspricht durchschnittlich vier Tagen Weiterbildung je Mitarbeiter:in.
Um das Wohlbefinden unserer Belegschaft auch langfristig zu sichern, wurde ein neues betriebliches Gesundheitsprogramm ins Leben gerufen. Dieses umfasst verschiedenste Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens – ein weiterer Schritt, um als attraktiver Arbeitgeber in der Region Maßstäbe zu setzen.
Treue Mitarbeiter als Herzstück des Erfolgs
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch drei langjährige Kolleg:innen für ihre Betriebstreue ausgezeichnet:
- Ingrid Haubner (25 Jahre)
- Elke Pichler (35 Jahre)
- Harald Reiter (35 Jahre)
Die Ehrung durch Vorstand und Aufsichtsrat unterstrich den hohen Stellenwert, den unsere Mitarbeiter:innen bei uns genießen. Für den feierlichen Rahmen sorgte das Bläserquartett „Halb Vier“ unter der Leitung von Andreas Gollner, das die Generalversammlung musikalisch umrahmte. Die Unterstützung der regionalen Wirtschaft und die ausgezeichnete Lehrlingsausbildung hob der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Murau-Murtal KR Norbert Steinwidder in seinen Grußworten hervor. Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Steiermark KR MMag. Martin Schaller brachte in seinem hochinteressanten Kurzreferat eine Zusammenfassung der 35. Konjunkturgespräche der RLB.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Die Generalversammlung 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie sehr Stabilität, Nähe zur Region und Teamgeist die Raiffeisenbank Zirbenland prägen. Mit einem starken Fundament und zukunftsweisenden Projekten sind wir bestens aufgestellt – für unsere Mitglieder, unsere Region und die nächsten Generationen.
Weitere Bilder













































