Großer Frauentag in Maria Buch – kräftiges Lebenszeichen
Der „Große Frauentag“, wie der Marienfeiertag am 15. August auch genannt wird, gab nach dem coronabedingten Ausfall des weltlichen Teils im Vorjahr, sprich des Jahrmarktrummels, heuer wieder so etwas wie ein Lebenszeichen von sich.
Neben den stündlichen Heiligen Messen am Vormittag, die 2020 ja stattgefunden haben, kehrten die Marktfahrer und auch die Besucher wieder zurück.
Marktstandln gab es zwar deutlich weniger und auch der Andrang fiel geringer aus, aber die Stimmung, bzw. das besondere Flair dieses Feiertages konnte man spüren. Lebkuchen, Herzen und auch der türkische Honig als Kirtagsmitbringsl trugen sicher dazu auch bei. Die Gastronomie wie auch die Kirche achteten streng auf die Einhaltung der Coronavorschriften, wie die Besucher auch sonst kaum einem unangenehmen Drängen ausgesetzt waren. Die Anziehungskraft des Großen Frauentages wirkte wieder.
Der Pfarrgemeinderat bot gleich vor dem Kirchenportal Andenken und Selbstgemachtes an, dessen Erlös der Fassadenrenovierung zugute kommt.
Die Feuerwehr Baierdorf musste auf ihr Festzelt verzichten, mit einem Getränkeausschank konnte man aber doch zur Versorgung der Wallfahrer beitragen.
Man hofft, dass auch der sogenannte „Kleinen Frauentag“, der 8. September, in ähnlicher Form stattfinden kann.
Weitere Bilder
























































