Aktuelle Förderungen für Heizungstausch und Solaranlagen
Förderung des Landes Steiermark und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Liebe Gemeindebürger!
Mit der Förderung „Sauber Heizen für Alle" werden einkommensschwache Haushalte in Ein-/Zweifamilienhäusern bzw. Reihenhäusern beim Umstieg von fossilen und strombetriebenen Heizungsanlagen auf klimafreundliche Heizungssysteme unterstützt. Damit wird die Reduktion von klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen noch stärker als bisher vorangetrieben und ein wesentlicher Beitrag zu einer zukunftsorientierten Energiepolitik geleistet.
Neu sind Förderungen von bis zu 100 %
beim Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte,
„Sauber Heizen für Alle“
Das wichtigste vorab:
- Die Förderungen sind vor Bestellung und Umsetzung zu registrieren - www.sauber-heizen.at
- Landes-, Bundes- und Gemeindeförderungen sind kombinierbar
- Ansuchen können Private, Firmen, Gemeinden und Institutionen
Die Energieagentur Obersteiermark www.eao.st unterstützt Sie gerne durch:
- Erstellung der erforderlichen Beratungsprotokolle oder Energieausweise
- Eine fachlich fundierten und unabhängige Energieberatung
- Unterstützung bei der Förderungsabwicklung
Details zur Förderung:
entnehmen Sie der aktuellen Richtlinie. Zusätzliche Informationen zur Förderung des BMKs sind unter www.sauber-heizen.at ersichtlich. Mit dem bereitgestellten Online-Einkommensrechner können Sie Ihre diesbezügliche Anspruchsvoraussetzung für den Erhalt dieser Förderung überprüfen. Weitere Informationen zu den notwendigen Einkommensnachweisen und der Einkommensberechnung können Sie dem Informationsblatt entnehmen.
Ihr Bürgermeister Ewald Peer sowie für den Umweltausschuss Obmann GR Mag. (FH) Markus Tafeit
LANDESFÖRDERUNGEN - Heizungstausch und solarthermischen Anlagen
Biomassekessel:
Gefördert wird der Ersatz von bestehenden, fossilen Heizungssystemen und Stromheizungen durch neue automatisch beschickte Holzheizungen (Pellets- und Hackschnitzelkessel) oder Scheit- bzw. Kombikessel von maximal 400kW.
Förderung max. 30% der zurechenbaren Kosten bzw. maximal:
- Pellets- und Hackschnitzelkessel: € 2.400,-
- Zuschlag für Umwälzpumpen: € 100,-
- Zuschlag für Hygieneschichtladespeicher: € 100,-
- Scheitholz- und Kombikessel € 2.000,-
- Zuschlag für Umwälzpumpen: € 100,-
- Zuschlag für Hygieneschichtladespeicher: € 100,-
- Zuschlag für vollautomaischer Betrieb: € 100,-
- Zuschlag für Lagerbevorratung für Pellets, die ein Auffüllen höchstens 2x jährlich erfordert: € 100,-
Wärmepumpen:
Es wird der Ersatz von bestehenden fossilen Heizungssystemen und Stromheizungen durch neue Wärmepumpen gefördert. Darunter fallen Erdwärmepumpen, Grundwasserpumpen und Luftwärmepumpen. Die Vorlauftemperatur des Wärmeabgabesystems darf höchstens 40°C betragen.
Förderung max. 30% der zurechenbaren Kosten bzw. maximal:
- Luftwärmepumpen: € 1.000,-
- Zuschlag für Umwälzpumpen: € 100,-
- Errichtung PV-Anlage mind.2kWp: € 500,-
- Erd- und Grundwasserwärmepumpen: € 2.400,-
- Zuschlag für Umwälzpumpen: € 100,-
Solarthermische Anlagen:
Förderfähig sind neue solarthermische Anlagen mit erstmaliger Baubewilligung vor dem 08.10.2021. Es muss eine Zertifizierung vorliegen.
Förderung max. 30% der zurechenbaren Kosten; Förderobergrenze liegt bei € 2.000,- bzw. mit Heizungseinbindung bei € 3.000,-
- bis 10m²: € 150,-/m²
- für jeden weiteren m²: € 100,-
Zuschlag für Hybridkollektoren: € 50,-/m²
BUNDESFÖRDERUNG „Raus-aus-Öl und Gas“ www.raus-aus-öl.at
Gefördert wird die Umstellung eines fossilen Heizungssystems (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner und strombetriebene Nacht- oder Direktspeicheröfen) auf ein neues klimafreundliches Heizungssystem:
- Holzzentralheizung (Pellets, Hackgut, Scheitholz)
- Wärmepumpe
- Hocheffizienter Fernwärmeanschluss
Die Förderhöhe beträgt 50 % der Investitionskosten bis max. € 7.500,-.
Sauber Heizen für Alle - www.sauber-heizen.at
Gebäudeeigentümer/innen eines Ein/Zweifamilienhauses und Reihenhauses mit Hauptwohnsitz am Projektstandort in der Steiermark können um diese Förderung ansuchen.
Die Förderung wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschusses in Ergänzung zur Basisförderung des Bundes und des jeweiligen Bundeslandes bis zur jeweiligen Obergrenze vergeben.
Die Förderung steht einkommensschwachen Haushalten offen:
- 75% Förderung der Tauschkosten bis max. € 19.540,- bei einem Einpersonenhaushalt mit einem max. Monatseinkommen von € 1.694,-
- 100% Förderung der Tauschkosten bis max. € 26.050,- bei einem Einpersonenhaushalt mit einem max. Monatseinkommen von € 1.454,-
(bei Mehrpersonenhaushalten kann man mit dem bereitgestellten Online-Einkommensrechner des Landes Steiermark die diesbezügliche Anspruchsvoraussetzung für den Erhalt dieser Förderung überprüfen)
GEMEINDEFÖRDERUNGEN ihrer Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weißkirchen hat folgende Förderungen beschlossen.
Details und Formulare siehe:
>>> ÜBERBLICK GEMEINDEFÖRDERUNGEN
Infos und Antragstellung im Bürgerservice:
Persönlich, per Tel.: 03577/80903, E-Mail: gde@weisskirchen-steiermark.gv.at oder Sie können die jeweiligen Anträge direkt, mittels Klick auf den Link herunterladen.
Energieberatung Obersteiermark - www.eao.st
Gerne führen wir die für die Förderungen erforderliche Energieberatung durch.
Wir erstellen dabei das erforderliche Beratungsprotokoll oder professionelles Sanierungskonzept mit Empfehlungen zur Gebäudesanierung und zur effizienten Heizungsumstellung. Auch die Berechnung der notwendigen Energieausweise übernehmen wir gerne für Sie!
Um einen reibungslosen Ablauf und die Förderfähigkeit Ihres Projektes zu gewährleisten, empfehlen wir vorab eine Beratung durch einen unserer unabhängigen Energieberater in Anspruch zu nehmen.
Nutzen Sie dazu das umfangreiche Beratungsangebot, es gibt bei uns auch über das Land geförderte Energieberatungen:
- kostenlose Energieberatung per Telefon oder im Büro
- Energieberatung Vor-Ort: für eine umfassende Energieberatung für ihr Gebäude
- Vor-Ort-Gebäudecheck: für eine Bestandsaufnahme Ihres Gebäudes und Erstellung eines individuelles Sanierungskonzept
Für nähere Informationen und Fragen zu Energieberatungen, Erstellung von Energieausweisen, Förderungen für Private, Gemeinden und Gewerbe stehen wir gerne telefonisch unter 03577/26664 zur Verfügung, bzw. besuchen Sie unsere Homepage: www.eao.st
Energieagentur Obersteiermark GmbH
A-8740 Zeltweg, Holzinnovationszentrum 1a
DI Josef Bärnthaler
Telefon: 03577-26664
Email: josef.baernthaler@eao.st
Homepage: http://www.eao.st
zurück zur Übersicht