EU-Projekt „Erasmus+“: Deutscher Lehrling im Murtal
Die Initiative „Erasmus+“ der Europäischen Union bietet Lehrlingen ab 16 Jahren nach dem 2. Lehrjahr die Möglichkeit, ins europäische Ausland zu gehen, um dort zu lernen, eine breitere Perspektive zu gewinnen und mit frischen, innovativen Ideen an ihren Standort zurückzukehren.
Erasmus+ soll zur Chancengleichheit in Europa beitragen, die persönliche und berufliche Entwicklung von Lehrlingen fördern sowie die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der europäischen Wirtschaft erhöhen, indem es Qualität und Effizienz der Berufsausbildung in Europa verbessert.
Im Rahmen dieses Programms arbeitet der 20jährige Niklas Loter aus Deutschland als einer von drei in der Steiermark derzeit für zwei Wochen beim Zeltweger Rauchfangkehrerbetrieb Habian KG mit, um hier von den österreichischen Ausbildungsgesellen zu lernen, neue Erfahrungen für seine restliche Lehrzeit zu sammeln und natürlich ganz generell durch den internationalen Austausch ein wenig „über den Tellerrand zu schauen“.