Weißkirchen: Bauausschuss überzeugt sich vom Baufortschritt
Der Leiter der Bauabteilung, Marco Steinberger, und der Obmann des Bau- und Planungsausschusses Thomas Schultermandl luden die Mitglieder des Ausschusses zu einem Ortsaugenschein. In ausgezeichneter fachkundiger Weise wurden die laufenden Bauvorhaben wie Hangwasserschutzmaßnahmen Baumkirchen, Ortserneuerung Zeltwegerstraße, Neubau Beachvolleyballplatz und die Sanierung der Sandgasse präsentiert.
Die Marktgemeinde Weißkirchen kann auf Grund der soliden Finanzlage Arbeiten an verschiedenen Bauvorhaben umsetzen. Damit ist es möglich, zumindest auf örtlicher Ebene, wichtige Impulse für die schwache Baukonjunktur zu setzen.
Umfassende Hangwasserschutzmaßnahmen im Bereiche Baumkirchen – Weißkirchen Süd in Umsetzung
Konkret wurde ein Rückhaltebecken im Bereich Baumkirchen mit einem geordneten Abfluss in den Mittergrabenbach sowie ein Entwässerungsgraben kombiniert mit einem Erdwall ca. 180m Meter südlich des Weißkirchner Siedlungsgebietes errichtet. Noch im Sommer kommt es, mit der Asphaltierung der Zufahrtsstraße, zu einer Fertigstellung.
Umsetzung Zeltwegerstraße voll im Zeitplan
Im Markt selber erfolgt entlang der gesamten Zeltwegerstraße derzeit eine Ortserneuerung. Entlang des gesamten Straßenverlaufes entstehen barrierefreie Gehsteige, welcher eine Verbesserung für die Radfahrer und eine Geschwindigkeitsreduktion für die Kraftfahrer bedeutet. Auch hier kommt es in den nächsten Wochen zu einer Fertigstellung.
Neuer Beachvolleyballplatz wird im August eröffnet
Die Neuerrichtung eines Beachvolleyballplatzes am Schulgelände wird mit Anfang August abgeschlossen. Diese hochmoderne Anlage wird Sportbegeisterte jeden Alters offenstehen. Am 10. August ist die Fertigstellung und eine offizielle Eröffnung geplant, wozu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Sanierung Sandgasse bringt Verbesserungen für die Anrainer
Derzeit erfolgt ebenso die Generalsanierung der Sandgasse auf eine Länge von rund 650m. Im Zuge dieser Maßnahme werden, aufgrund der Kamerabefahrungsergebnisse, die Oberflächenentwässerung ebenso wie die Wasserleitung zur Gänze erneuert. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, um die Einschränkungen für die Anrainer minimal zu halten. Die Marktgemeinde Weißkirchen ersucht um Verständnis. Die Generalsanierung gestaltet sich aufgrund der vielen vorhandenen Leitungen (Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Glasfaser, …) sehr komplex. Es wurden auf Anregung der Anrainer weitere Verbesserungen, wie eine bessere Straßenbeleuchtung, in das laufende Projekt aufgenommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 500.000 €.
zurück zur Übersicht