Sie befinden sich hier ⟩ Bürgerservice/StandesamtFörderungen

Förderungen

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weißkirchen hat folgende Förderungen beschlossen.

Nachstehend finden Sie einige Kurzinfos zu den einzelnen Förderungen und Gratulationen des Bürgermeisters.


Detailinformationen & Antragstellung im Bürgerservice:

Persönlich, per Tel.: 03577/80903, E-Mail: gde@weisskirchen-steiermark.gv.at oder Sie können die jeweiligen Anträge direkt, mittels Klick auf den Link herunterladen.


FÖRDERUNGEN IM ÜBERBLICK:

 

Eigenheim- und Eigentumswohnungsförderung...

30% der vorgeschriebenen Bauabgabe, jedoch max. 1.000,00 € einmalig pro Objekt bei Schaffung einer Wohneinheit (z.B. Eigenheimneubau, weitere Wohneinheit durch Zubau/Aufstockung von bestehenden
Wohnhäusern bzw. der Erwerb von Eigentumswohnungen) gefördert.


Erweiterung bestehender Gewerbebetriebe...

Als Wirtschaftsförderung zur Sicherung und zum Ausbau der Arbeitsplätze wird für die bauliche Erweiterung bestehender Gewerbebetriebe mit Sitz und Betriebsstandort in der Marktgemeinde Weißkirchen eine Förderung in der Höhe von 30% der vorgeschriebenen Bauabgabe gewährt.


Essen auf Rädern...

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weißkirchen hat am 16.12.2021 beschlossen, den sozialen Dienst „Essen auf Rädern“ ab 01.01.2022 an den Hubertushof Zeltweg zu vergeben.

Der Hubertushof ist Garant für gute Qualität und reibungslosen Ablauf:

  • das Essen kann, wenn gewünscht, an bis zu sieben Tagen die Woche in Anspruch genommen werden - inkl. Sonn- und Feiertagen
  • es stehen zwei Menüs zur Auswahl, eines davon ist vegetarisch
  • das Menü beinhaltet Suppe, Hauptspeise, Salat und Dessert
  • Spezialwünsche, z. B. eine Unverträglichkeit etc., können mit dem Team vom Hubertushof besprochen werden
  • Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Hubertushof
  • Der Menüpreis beträgt inkl. Zustellung € 9,50.

Ihre Kontaktperson für die Essensbestellung oder für Fragen zum Ablauf etc. ist Frau Bianca Gruber unter der Mobilen Nummer 0650/817 1000.

Für Ausgleichszulagenbezieher und jene, deren monatliches Einkommen unter dem jeweils gültigen Ausgleichszulagenrichtsatz liegt, besteht die Möglichkeit, nach Vorlage der entsprechenden Einkommensnachweise um eine Förderung in der Höhe von € 1,50 pro Essen bei der Marktgemeinde Weißkirchen anzusuchen.

  • Der Ausgleichszulagenrichtsatz beträgt 2022 für Alleinstehende € 1.030,49 und für Ehepaare € 1.625,71.
  • Natürlich können Sie bei Unklarheiten gerne mit Elisabeth Maurer unter der Telefonnummer 03577/80903-301 Kontakt aufnehmen.
  • Wir wünschen Ihnen „guten Appetit“ mit der Serviceleistung von Essen auf Rädern!

Familienhilfe...

Familienhilfe ist eine Vereinbarung zwischen der Gemeinde und der Caritas, welche die Übernahme der Betreuung von Familien in besonderen Krisensituationen durch FamilienhelferInnen der Caritas sicherstellt.


Hauskrankenpflege, Altenhilfe und Heimhilfe
(Österr. Rotes Kreuz)...

Von der Marktgemeinde Weißkirchen wird der Gemeindeanteil für die gesamten Betreuungsstunden für Hauskrankenpflege, Altenhilfe und Heimhilfe übernommen.

Detaillierte Informationen zur Förderleistung erhalten Sie am
Marktgemeindeamt, Tel.: 03577/80903-300.

Informationen betreffend die Betreuung eines Patienten, Hauskrankenpflege, Pflegehilfe, Heimhilfe, Mobile Palliativbetreuung erhalten Sie direkt bei der

Dienststelle des Roten Kreuzes in Obdach,
Einsatzleitung: DGKS Barbara Fasch
erreichbar MO bis FR von 08:00 - 14:00 Uhr
unter Tel.: 050 1445 19122 oder Mobil: 0676 8754 40 134


Heizungsförderung...

500,00 € einmalige Förderung pro Objekt für den Bau einer Biomasse-, (Holz - Stückgut, Holz - Hackgut, Luftwärmepumpe, Pellets), Erdwärme- oder Fernwärmeheizung.


Lehrabschlussförderung...

100,00 € einmalig pro Person für bestandener Lehrabschlussprüfung. Voraussetzung:
Vorlage der Abschlusszeugnisse binnen eines Jahres nach positivem Abschluss, Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen zum Abschlusszeitpunkt


Lehrlingsausbildungsförderung von Betrieben in der Marktgemeinde Weißkirchen

130,00 € pro Lehrling und Lehrjahr für lehrlingsausbildende Betriebe mit Sitz in der Marktgemeinde Weißkirchen


Kinderkrippenförderung...

Kosten Wiki Kinderkrippe Eppenstein:

Kinder mit HWS der MG WK:
€ 212,14 monatlich, Verrechnung 10 x pro Betreuungsjahr

Kinder HWS auswärtige Gemeinde:
€ 390,78 monatlich, Verrechnung 10 x pro Betreuungsjahr. Dieser Betrag  (€290,78) beinhaltet einen Auswärtsbeitrag von € 178,64, welcher von den Erziehungsberechtigten oder von der Wohnsitzgemeinde zu übernehmen ist.

Kinder HWS in der MG WK – Krippenbesuch auswärts:
Wenn Erziehungsberechtigte und deren Kind den Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen begründen und das Kind eine auswärtige Krippeneinrichtung besuchen muss, weil in der Kinderkrippe Eppenstein kein Platz mehr zur Verfügung steht, erhalten diese den Differenzbetrag vom aktuell gültigen monatlichen Betreuungsbeitrag der Kinderkrippe Eppenstein auf einen etwaig höheren monatlichen Betreuungsbeitrag in der auswärtigen Kinderkrippe zehn Mal im ggstl. Betrauungsjahr durch die Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark ersetzt. 

 
Detaillierte Auskunft erhalten Sie gerne im Bürgerservice der Marktgemeinde Weißkirchen
Elisabeth Maurer
Tel: 03577/80903-301 oder per
Mail: maurer@weisskirchen-steiermark.gv.at


Kinderschwimmkurs...

Die Marktgemeinde Weißkirchen führt einen Kinderschwimmkurs für Kinder von 5-10 Jahren, je nach Bedarf (25 Kinder pro Kurs) mit einer Dauer pro Kurs von Mo. – Fr. mit tgl. 2 Stunden, wenn witterungsbedingt möglich im Freibad Weißkirchen - ansonsten im Hallenbad in Judenburg oder Knittelfeld durch.

  • Kurskosten pro Kind mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen: 25€.
  • Kurskosten pro Kind die nicht ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen haben: 35€.
  • Der Kostenabgang wird von der Marktgemeinde Weißkirchen übernommen.

Maturaförderung...

100,00 € einmalig pro Person für bestandene Matura
(Voraussetzung: Vorlage Abschlusszeugnis und Hauptwohnsitz in Weißkirchen)


Mobilitätsförderung für Studierende...

150,00 € pro Semester - Gefördert werden Studierende unter 30 Jahren (Stichtag Inskriptionsbestätigung), die mit Hauptwohnsitz im Wintersemester (1. September bis zum 28./29. Februar) bzw. im Sommersemester (1. März bis 31. August) des jeweiligen Jahres in der Marktgemeinde Weißkirchen in Stmk. gemeldet sind.

Die Antragstellung im Bürgerservice der Marktgemeinde Weißkirchen kann immer nur nach einem abgeschlossenen Semester erfolgen. Die Inskriptionsbestätigung und ein Studienerfolgsnachweis des jeweiligen Semesters sind mit einem amtlichen Lichtbildausweis in der Bürgerservicestelle im Marktgemeindeamt Weißkirchen in Stmk. persönlich vom Antragsteller vorzuweisen.

Die Förderung kann im Nachhinein für maximal zwei Semester beantragt werden.

Weitere Details erhalten Sie im Bürgerservice Tel.:  03577 / 80 903 - gde@weisskirchen-steiermark.gv.at


Photovoltaikförderung...

100,00 € pro KWp jedoch max. mit 500,00 €
einmalig pro Familienverbund bzw. wirtschaftlicher/ betrieblicher Einheit


Photovoltaik-Stromspeicherförderung...

50 € pro kWh / max. 500 €
einmalig pro Familienverbund, PV-Anlage/Wechselrichter

Mit Notstrom-Ersatzstromfunktion erhöht sich der Förderbetrag pauschal um 200 €
 


Solarförderung...

50,00 € pro m² Absorber – bzw. Aperturfläche und max. 500,00 € einmalig pro Objekt für Solaranlagen


Schullandaufenthalte...

50 € pro SchülerIn mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen ab 2 Nächtigungen
(3 Aufeinanderfolgende Tage), für folgende Schultypen: Volksschule, Neue Mittelschule,
Allgemein Bildende Höhere Schulen, Berufsbildende Höhere Schulen, Fachschulen.


Tagesmutterförderung...

Die Betreuung für Kinder mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen von 0 – 3 Jahren durch Tagesmütter wird gefördert. Näheres am Marktgemeindeamt.


Verleihregelung Gemeindeholzspalter...

Leihgebühr 5,00 € für den halben Tag (bis 5 Stunden) und 10,00 € für jeden ganzen Tag.


Verleihregelung Planierschild...

Leihgebühr von 5,00 € für den halben Tag (bis 5 Stunden) und 10,00 € für den ganzen Tag.


Verleihregelung Klauenpflegestand...

Leihgebühr von 15,00€ für den halben Tag (bis 5 Stunden) und von 25,00 € für jeden ganzen Tag wird eingehoben.
Standort (z. Zt. Messner vlg. Kerndlmoar, Allersdorf 4, Tel.: 0664 / 2379988).


Verleihregelung Viehaufhebestand...

Leihgebühr von 5,00 € pro Tag wird eingehoben.
Standort (z. Zt. Messner vlg. Kerndlmoar, Allersdorf 4, Tel.: 0664 / 2379988).


Vereinsförderungsansuchen...

Der Verein hat jährlich ein schriftliches Förderansuchen mit Angabe der Bankverbindung an die Marktgemeinde Weißkirchen per Post oder per Mail gde@weisskirchen-steiermark.gv.at zu richten.


Gratulationen des Bürgermeisters

Ehejubilare...

Für Silberne Hochzeit - (Glückwunschbillett) / ab 50, 60, 65, 70, 75, 80 Ehejahre - (Blumen + Billett).


Geburten...

100,00 € +1 Babybuch + Babyfl asche + Blumen
(alle Neugeborenen mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Weißkirchen).


Geburtstagsehrungen...

Für 40er, 50er und 60er (Glückwunschbillett)
Für 70er, 75er, 80er, 85er, 90er und ab 95er jährlich - 50,00 € (Gemeindegutscheine + Billett).


Hochzeiten...

50 € Gemeindegutscheine + Billett pro Hochzeit
(wenn beide Personen ihren Hauptwohnsitz in Weißkirchen haben).


 

Aktuelles aus Weißkirchen


Diamantene Hochzeit von Friedrich und Erna Porkristl, Reisstraße

Diamantene Hochzeit von Friedrich und Erna Porkristl, Reisstraße

Das Ehepaar Friedrich und Ernst Porkristl, Reisstraße feierte das Fest der
Diamantenen Hochzeit.
Bgm. Ewald Peer gratulierte seitens der Marktgemeinde Weißkirchen recht herzlich...

lesen Sie mehr ...
75. Geburtstag Gerhard Klösch, Großfeistritz

75. Geburtstag Gerhard Klösch, Großfeistritz

Herr Gerhard Klösch, Großfeistritz feierte seinen
75. Geburtstag.
Seitens der Marktgemeinde Weißkirchen wurde herzlich gratuliert...

lesen Sie mehr ...
Diamantene Hochzeit von Edith und Rudolf Bojer, Badgasse

Diamantene Hochzeit von Edith und Rudolf Bojer, Badgasse

Das Ehepaar Edith und Rudolf Bojer, Badgasse, feierte das Fest der
Diamantenen Hochzeit.
Bgm. Ewald Peer gratulierte seitens der Marktgemeinde Weißkirchen recht herzlich...

lesen Sie mehr ...
70. Geburtstag von Felix Hofer, Kathal-Mühldorf

70. Geburtstag von Felix Hofer, Kathal-Mühldorf

Herr Felix Hofer aus Kathal-Mühldorf feierte seinen
70. Geburtstag.
1.    Vizebürgermeister Mag. (FH) Markus Tafeit gratulierte seitens der Marktgemeinde Weißkirchen recht herzlich...

lesen Sie mehr ...
10 Jahre „Cafellisch“ in Weißkirchen

10 Jahre „Cafellisch“ in Weißkirchen

Am 6. Mai 2013 eröffneten Rosi und Jürgen Fellisch, vorher langjährige Pächter des Eppensteinerhofes, im ehemaligen Weißkirchner Postamtsgebäude ihr Tagescafe „Cafellisch“. Das Lokal entwickelte sich zum beliebten Treffpunkt im Markt und bereichert...

lesen Sie mehr ...
Muttertags- und Vatertagsfeier des Seniorenbundes der Ortsgruppe Weißkirchen

Muttertags- und Vatertagsfeier des Seniorenbundes der Ortsgruppe Weißkirchen

Der Seniorenbund OG Weißkirchen feierte kürzlich eine Muttertags- und Vatertagsfeier in Maria Buch.
Nach einer besinnlichen und würdevollen Maiandacht in der Pfarrkirche, unter der Leitung von Kathi Zechner und Gertrude Leitner, sowie musikalisch...

lesen Sie mehr ...
80. Geburtstag von Frau  Hermine Hoffelner, Maria Buch-Siedlung

80. Geburtstag von Frau  Hermine Hoffelner, Maria Buch-Siedlung

Frau Hermine Hoffelner, Maria Buch-Siedlung, feierte Ihren
80. Geburtstag.
Gemeindekassier Helmut Grangl gratulierte seitens der Marktgemeinde Weißkirchen recht herzlich...

lesen Sie mehr ...
70. Geburtstag von Herrn Norbert Brandner, Hölltal

70. Geburtstag von Herrn Norbert Brandner, Hölltal

Herr Norbert Brandner, Hölltal, feierte seinen
70. Geburtstag.
1.    Vizebürgermeister Mag. (FH) Markus Tafeit gratulierte seitens der Marktgemeinde Weißkirchen recht herzlich...

lesen Sie mehr ...
... alle Neuigkeiten aus Weißkirchen lesen ...

Weißkirchner Kundmachungen


PRO.E-Bike Fahrsicherheitstraining

Das Verkehrsressort des Landes Steiermark fördert auch 2023 wieder E-Bike-Fahrsicherheitstrainings! Unter dem Titel PRO.E-Bike-Fahrsicherheitstraining werden bei verschiedenen steirischen Anbietern seit Ende März 2023 kostenfreie Trainings für...

lesen Sie mehr ...

Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung, 01.06.2023 - 08:45 Uhr

Bauwerber: Dipl.-Ing. Jürgen Zernig und Alexandra Poier, 8750 Judenburg
Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Lager sowie Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor
Grst-Nr. GST 1151/21 aus EZ 1708
in KG 65017 Maria...

lesen Sie mehr ...

Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung, 01.06.2023, 08:30 Uhr

Bauwerber: Rosina Weinberger, Thann 5, 8734 Weißkirchen in Steiermark
Bauvorhaben: Errichtung eines Stromspeichers mit 72 kWh
Grst-Nr. GST 308/1 aus EZ 32
in KG 65007 Feistritz...

lesen Sie mehr ...

Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung, 01.06.2023, 08:00 Uhr

Bauwerber: Werner Hammerl, Thann 6, 8734 Weißkirchen in Steiermark
Bauvorhaben: Errichtung eines Batterieraumes
Grst-Nr. GST 838 aus EZ 43
in KG 65007 Feistritz...

lesen Sie mehr ...
... alle Kundmachungen rund um Weißkirchen lesen ...
Kontaktdaten

Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark
A- 8741 Weißkirchen
Gemeindeplatz 1

Tel.: +43 3577/80 903
Fax: +43 3577/80 903 - 2
E-Mail: gde@weisskirchen-steiermark.gv.at

Öffnungszeiten

BÜRGERSERVICE
Mo, Mi, Do, Fr, 07:30 - 12:30 Uhr
und Di 07:30 - 17:30 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo-Fr 08:00 - 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Gemeinde Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!

Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um die Marktgemeinde Weißkirchen in der Steiermark.


zum Newsletter Eintrag...
© 2023 Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark | Datenschutz | Impressum
Werbeagentur Gössler & Sailer OG