Weißkirchner Marktfest brach alle Rekorde
Auch die 37. Auflage der „Institution“ Weißkirchner Marktfest, traditionell am Sonntag vor Schulbeginn, ging bei besten äußeren Bedingungen über die Bühne. Sonnenschein und angenehme Sommer-Temperaturen bis weit in die Nacht hinein sorgten heuer für einen Rekordbesuch am Hauptplatz und Lindenplatz im Ortszentrum von Weißkirchen.
Weißkirchen war 1986 die erste Gemeinde in unserer Region, wo man ein Fest für alle Bürger im Freien veranstaltete – das Marktfest war damit geboren. Man hat den Charakter dieses Events weitgehend unverändert belassen, es sind alle Generationen vertreten und nicht nur die Einheimischen und Besucher aus der gesamten Region fühlen sich hier sehr wohl, sondern auch viele „Auswärts-Weißkirchner“ nutzen dieses Fest sehr gerne zu einem Besuch in ihrer alten Heimat.
Musik und Gesang, dargeboten vom Musikverein Weißkirchen unter Kpm. Helmut Grangl, dem Männergesangsverein (Ltg. Herby Bojer) und dem Weißkirchner Feinklang unter Hans Hofer, sorgten für entsprechenden Schwung. Spiele für jung und alt sowie ein Schätzspiel mit vielen wertvollen Preisen unterhielten das Publikum. Die Menschen, so hört man es vielfach heraus, kommen auch oft nur deshalb zum Marktfest, um sich zu unterhalten und einander zu treffen. Keine ohrenbetäubende Lautsprechermusik, die eben das Gespräch zulässt, das findet auch immer mehr Gefallen.
- Sollte es aber jemand doch lauter wollen, so fand er dies in der Lindenbar der Feuerwehr.
- Die Gastronomie und mehrere Vereine sorgten bestens für die Versorgung der Besucher.
- Das Weißkirchner Marktfest 2023 ist also Geschichte und alle freuen sich schon auf das nächste . . .
Weitere Bilder






































































































































































